1576 fand die wichtigste technische Entwicklung der modernen Lotterien statt. Damals wurde eine Gemeindereform eingeleitet. Fünf Mitglieder der herrschenden Kollegien würden jedes Jahr in den Ruhestand treten und ersetzt werden. Die Ersatzmitglieder würden per Los aus dem Pool der Kandidaten ausgewählt.
Die Auswahlmitglieder verwendeten nummerierte Bälle, die in eine Urne gelegt wurden, um die Auswahl zu treffen. Lotterien übernahmen später die Methode in ihren Ziehungen, bei denen fünf nummerierte Bälle aus insgesamt 90 Bällen ausgewählt wurden, um die Gewinner zu ermitteln. Die Methode wird bis heute etwas verwendet, da sie Zufälligkeit und Fairness gewährleistet.
Italiens Verhältnis zwischen Moral und Geld war nie einfach, besonders mit der wachsenden Faszination für Lotterien. Religiöse Autoritäten, darunter die Päpste XI und XII, versuchten vergeblich einzugreifen.
Die Regierung erhöhte die Steuersätze, um die Glücksspielaktivitäten zu reduzieren, aber das verursachte so viele Probleme, dass sie die Richtlinien rückgängig machte. 1732 wurde in Italien offiziell eine Lotterie gegründet, die sich zu den modernen Lotterien entwickelte, die heute gespielt werden.
Zukunft der Lotterie in Italien
Lotterien werden in Italien höchstwahrscheinlich weiterhin gedeihen. Dies ist vor allem den verbesserten Technologien zu verdanken, die Lotterien für Spieler zugänglicher und einfacher zu spielen machen. Die italienische Regierung sucht jedoch nach Möglichkeiten, die Regulierung der Glücksspielindustrie zu verbessern, ohne die daraus erzielten Einnahmen zu verlieren. Das könnte einige Herausforderungen mit sich bringen, aber auch Betrugsfälle reduzieren.