Die Kansspelautoriteit (KSA) hat gegen zwei Sanktionen verhängt führenden Lotteriebetreiber in den Niederlanden die National Postcode Lottery und Friends Lottery. Die Regulierungsbehörde hat die Unternehmen angewiesen, die Bereitstellung von Lotteriespielen einzustellen, die nicht in ihren jeweiligen Lizenzen aufgeführt sind. Die Nichteinhaltung dieser Richtlinien wird mit einer wiederkehrenden wöchentlichen Geldstrafe von 250.000 € pro Woche geahndet, die bis zu 1 Million € betragen kann.
Die Bußgelder resultierten aus einer eingehenden Untersuchung der Arten von Online-Lotteriespiele Die beiden Lotteriegesellschaften stellen ihre Spieler zur Verfügung. Auf dem ersten Konto, die niederländische Glücksspielbehörde hat die National Postcode Lottery für schuldig befunden, Spiele anzubieten, die nicht in diese Kategorie fallen. Zu den Spielen gehören:
Die Friends Lottery bietet ihren Spielern die Games Lottery an, bei der Spieler FriendsLottery Millionaires, Bingo Crush und Club-Man spielen können.
Nach der Untersuchung erklärte die KSA, dass es eine klare Unterscheidung zwischen Lotterien und gefährlicheren Glücksspielen gebe.
Die Regulierungsbehörde sagte:
„Für beide Glücksspiele ist eine unterschiedliche Lizenz erforderlich. Lotterien dürfen nicht online angeboten werden, lediglich der Verkauf von Teilnahmescheinen („Lose“) über das Internet ist zulässig. Das – beispielsweise – Online-Angebot von Spielen, die mit einem verknüpft sind Lotterie ist verboten. Das Gesetz lässt dies nicht zu. Die KSA ist weiterhin bestrebt sicherzustellen, dass Lotterie und Online-Glücksspiele getrennt bleiben.“
Ursprünglich hatte die KSA öffentlich erklärt, dass sie das KOA-Gesetz strikt einhalten werde wurde im Oktober 2021 ins Leben gerufen, um die niederländische Glücksspielszene neu zu strukturieren. Kürzlich sagte die KSA, dass das neue Gesetz die meisten Spieler erfolgreich von unregulierten Glücksspielseiten abgehalten habe. Darüber hinaus geht die Regulierungsbehörde davon aus, dass der niederländische iGaming-Markt ein jährliches Wachstum von 13 bis 15 % verzeichnen wird.
Es ist wichtig zu beachten, dass die jüngsten Lotteriebußgelder keine völlig neue Sache sind die Niederlande. Die Aufsichtsbehörde hat kürzlich Geldstrafen gegen Shark77 (900.000 €), Joi Gaming (400.000 €) und Bingoal (350.000 €) verhängt. Equinox Dynamic aus Curaçao und Domiseda and Partners aus der Slowakei wurden ebenfalls mit einer Geldstrafe von jeweils 900.000 € belegt.
Darüber hinaus hat die KSA Strafen in Höhe von 26 Millionen Euro gegen fünf weitere Glücksspielunternehmen verhängt, darunter: